Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.

Zur Standardansicht zurückkehren.

CompanyMail

CompanyMail ist der zentrale E-Mail-Eingang für FLOWWER.
Über CompanyMail lassen sich Dokumente direkt per E-Mail an FLOWWER senden.
Eingehende Nachrichten werden automatisch verarbeitet und die enthaltenen Dokumente können in den passenden Floww weitergeleitet werden.

So gelangen Rechnungen, Verträge oder andere Belege ohne Umwege ins System und stehen unmittelbar für Freigaben, Prüfungen und weitere Arbeitsschritte bereit.
Hier finden Sie Problemlösungen und Tipps für die Nutzung von FLOWWER CompanyMail.

1 - CompanyMail: E-Mail-Eingang prüfen

Was zu tun ist, wenn E-Mails über CompanyMail nicht wie erwartet in FLOWWER erscheinen.

Mit dem CompanyMail-Feature können E-Mails direkt an eine Adresse im Format @mail.flowwer.de gesendet werden. Das ist besonders nützlich für die automatische Übergabe von Dokumenten – etwa Eingangsrechnungen – an FLOWWER.

Wenn E-Mails nicht wie erwartet zu Dokumenten führen, helfen die folgenden Schritte bei der Eingrenzung möglicher Ursachen.

Voraussetzung: CompanyMail ist aktiv

CompanyMail ist ein buchbares Feature pro FLOWWER-Unternehmen.
Die Zieladresse im Format @mail.flowwer.de steht nur zur Verfügung, wenn das Feature aktiv ist.

Falls CompanyMail gekündigt wurde, funktionieren zuvor verwendete E-Mail-Adressen nicht mehr.
Bitte prüfen Sie in diesem Fall, ob das Feature aktuell für Ihr Unternehmen gebucht ist.

Kein Eingangsfilter

FLOWWER filtert eingehende E-Mails grundsätzlich nicht.
Alle E-Mails, die an eine gültige CompanyMail-Adresse gesendet werden, erscheinen zuverlässig im Mail In/Out-Protokoll.

Dieses Protokoll ist die zentrale Nachweismöglichkeit für den E-Mail-Empfang und sollte bei jeder Prüfung als Erstes herangezogen werden.

Schritte zur Selbstprüfung

1. Direkten Versand testen

Unabhängig davon, ob E-Mails direkt oder per Weiterleitung an FLOWWER gesendet werden, empfiehlt sich folgender Test:

  • Senden Sie eine einfache E-Mail mit PDF-Anhang direkt an die betroffene CompanyMail-Adresse.
  • Prüfen Sie im Mail In/Out-Protokoll, ob die E-Mail erfasst wurde.

Ergebnis:

  • E-Mail ist im Protokoll sichtbar: Der Empfang funktioniert. Die Ursache liegt nicht bei FLOWWER.
  • E-Mail fehlt im Protokoll: FLOWWER hat die Nachricht nicht erhalten. Bitte prüfen Sie den Versand bzw. die E-Mail-Infrastruktur.

2. Enthielt die E-Mail einen PDF-Anhang?

FLOWWER verarbeitet nur E-Mails mit mindestens einem gültigen PDF-Anhang.
E-Mails ohne PDF erscheinen zwar im Protokoll, führen aber nicht zur Dokumentenerstellung.

3. Wird die E-Mail ggf. weitergeleitet?

Falls E-Mails über ein anderes Postfach weitergeleitet werden (z. B. rechnung@firma.defirma.buchhaltung@mail.flowwer.de):

  • Prüfen Sie, ob die Weiterleitung technisch korrekt eingerichtet ist.
  • Testen Sie eine E-Mail direkt aus dem weiterleitenden Postfach.
  • Achten Sie auf automatische Antworten, Fehler oder Filter, die Weiterleitungen behindern könnten.

4. Mailserver oder Einstellungen kürzlich geändert?

Auch technische Anpassungen können die Zustellung beeinträchtigen, zum Beispiel:

  • Änderungen an SPF-, DKIM- oder DMARC-Einträgen
  • Neue oder verschärfte Spamfilter
  • System- oder Sicherheitsrichtlinien

Automatische Weiterleitung aus Microsoft 365 / Exchange

Ein häufiger Grund, warum E-Mails trotz aktiver Weiterleitung nicht bei FLOWWER ankommen, liegt in den Standardrichtlinien von Microsoft 365 / Exchange Online.
Microsoft blockiert per Voreinstellung das automatische externe Weiterleiten an andere Domains.

Typische Fehlermeldung in diesem Fall:

550 5.7.520 Access denied, Your organization does not allow external forwarding.
Please contact your administrator for further assistance. AS(7555)

Lösung

  • Ihre IT-Abteilung muss im Exchange Admin Center die externe automatische Weiterleitung erlauben.
    Dies geschieht über die Einstellung der Remote-Domain-Policy oder über eine gezielte Transportregel.
  • Verwenden Sie, wenn möglich, „Umleiten (Redirect)“ statt „Weiterleiten (Forward)“, damit das Postfach selbst als Absender erhalten bleibt.

👉 Weitere Details und ein Beispiel zur Konfiguration finden Sie hier

FLOWWER-Support kontaktieren

Für eine gezielte Analyse benötigen wir:

  • Die betroffene CompanyMail-Adresse (@mail.flowwer.de)
  • Datum und Uhrzeit der betroffenen E-Mail
  • Absenderadresse und Betreff
  • Falls möglich: Original-E-Mail als .eml-Datei
  • Beschreibung der Weiterleitung (sofern eingerichtet)

Wichtig

Konnten Daten bzw. E-Mails nicht verarbeitet werden, sind diese dennoch im Protokoll zu finden.

2 - SMTP-Empfangsadressen

Erfahren Sie, wie FLOWWER mit CompanyMail E-Mails empfängt, welches Adressschema verwendet wird und warum Aliase für Flowws sinnvoll sind.

Einleitung

In diesem Artikel wird erklärt, wie FLOWWER E-Mails empfängt und wie die Zieladressen aufgebaut sind, an die externe Systeme Nachrichten senden können. Häufig kommt die Frage auf, ob bestehende Adressen geändert oder durch Alias-Adressen ergänzt werden können. Dieser Artikel beschreibt die technischen Hintergründe, erklärt die Rolle von CompanyMail und zeigt die Möglichkeiten für eigene Adressgestaltung mit Floww-Aliasen auf.


Voraussetzung: CompanyMail

Der E-Mail-Empfang in FLOWWER ist nur möglich, wenn das Zusatzmodul CompanyMail für das jeweilige FLOWWER-Unternehmen gebucht ist.
CompanyMail stellt automatisch für jeden Floww des Unternehmens eine eigene Zieladresse bereit.


Adressschema

Die Zieladresse für einen Floww folgt immer dem Muster:

<flowwer-kontokennung>.<kürzel>+<floww-id>@mail.flowwer.de
  • FLOWWER-Kontokennung (FKK): entspricht der Subdomain Ihres FLOWWER-Zugangs (z. B. firma aus firma.flowwer.de).
  • Kürzel: kann vom Kunden selbst frei gewählt werden (z. B. rechnungen, vertrieb).
  • Floww-ID: kann als Alias festgelegt werden. Wird kein Alias vergeben, verwendet FLOWWER die interne Datenbank-ID des Flowws.

Beispiele:

  • Mit Datenbank-ID:
    firma.rechnungen+12345@mail.flowwer.de
  • Mit Alias:
    firma.rechnungen+eingangsrechnungen@mail.flowwer.de
  • Alias für Lieferanten:
    firma.rechnungen+musterlieferant@mail.flowwer.de

Damit ist sofort erkennbar, welchem Lieferanten die eingehenden Mails zugeordnet werden sollen.


Best Practice: Nutzung über den eigenen Mailserver

In der Praxis werden CompanyMail-Adressen in der Regel nicht direkt an Lieferanten oder Geschäftspartner weitergegeben.
Stattdessen wird auf dem firmeneigenen Mailserver eine Weiterleitung eingerichtet.

Vorteile dieser Vorgehensweise:

  • Absender erscheint mit der eigenen Firmendomain.
  • Der Spamschutz des firmeneigenen Mailservers bleibt aktiv.
  • Eingehende Nachrichten können gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten archiviert werden.

So wird sichergestellt, dass sowohl die IT-Sicherheit als auch Compliance-Anforderungen eingehalten werden.


Alias vs. Datenbank-ID

Ein Alias ist sinnvoll, weil er unabhängig von der technischen Datenbank-ID eines Flowws besteht.
Das bedeutet:

  • Wird ein Floww durch einen neuen ersetzt, kann der Alias einfach auf den neuen Floww übertragen werden.
  • Externe Systeme oder Weiterleitungen müssen dann nicht angepasst werden.
  • Bei Nutzung der reinen Datenbank-ID wäre dies nicht möglich, da diese fest an den ursprünglichen Floww gebunden ist.

Auswirkungen einer Änderung der FLOWWER-Kontokennung

Die FLOWWER-Kontokennung ist Bestandteil jeder Empfangsadresse.
Ändert sich die FLOWWER-Kontokennung (z. B. von firma auf gruppe), ändern sich auch alle zugehörigen Empfangsadressen.

Beispiel:

  • Vorher: firma.rechnungen+musterlieferant@mail.flowwer.de
  • Nachher: gruppe.rechnungen+musterlieferant@mail.flowwer.de

Wer kann was ändern?

  • Alias für Flowws: kann vom Kunden selbst festgelegt und verwaltet werden.
  • FLOWWER-Kontokennung: kann ausschließlich durch das FLOWWER-Team geändert werden.

Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Support.


Weiterführende Informationen


Zusammenfassung

  • Empfangsadressen in FLOWWER folgen dem Schema <flowwer-kontokennung>.<kürzel>+<floww-id>@mail.flowwer.de.
  • Das Kürzel kann frei gewählt werden.
  • Die Floww-ID kann als Alias oder als Datenbank-ID verwendet werden. Alias ist empfohlen, da er den Austausch eines Flowws erleichtert.
  • Der Empfang funktioniert nur mit gebuchtem CompanyMail.
  • CompanyMail-Adressen sollten über den firmeneigenen Mailserver genutzt werden, um Spamschutz und Archivierung sicherzustellen.
  • Eine Änderung der FLOWWER-Kontokennung wirkt sich auf alle Adressen aus.
  • Alias-Verwaltung: durch Kunden. Änderung der FLOWWER-Kontokennung: nur durch das FLOWWER-Team.