FLOWWER.EXE einrichten
2 Minuten Lesezeit
Über das Kommandozeilenprogramm ‘FLOWWER.exe’ (früher: F2CLI) können verschiedene FLOWWER-Aktionen ausgeführt werden. Das kann zum Beispiel der Download oder Upload von Belegen von und nach FLOWWER sein. Für den automatisierten Start verwenden Sie z.B. die Windows Aufgabenplanung. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Aufgabenplanung)
FLOWWER.exe ist verhältnismäßig einfach einzurichten - Sie können das Programm auf der folgenden Seite herunterladen: Kommandozeilentool (FLOWWER.exe)
Erste Schritte
Alle Kommandos (Verben) von FLOWWER.exe beziehen sich auf ein FLOWWER-Konto. Aus diesem Grund müssen die Anfragen von FLOWWER.exe sowohl
- authentisiert (bevorzugt über das API-Token eines Dienstkonto für API-Zugriffe) als auch
- authorisiert sein (Berechtigungen hängen vom jeweiligen Kommando ab).
Die Nutzung des API-Token ersetzt die Angabe von Benutzername und Passwort und ist die empfohlene Art der Authentisierung.
Empfehlung: legen Sie für FLOWWER.exe ein separates Dienstkonto an.
Kommandos
Aufbau eines Befehls eines Kommandozeilenprogramms
Ein typischer Befehl in der Kommandozeile besteht aus mehreren Bestandteilen, die zusammen die Ausführung eines bestimmten Prozesses oder einer Aktion steuern. Die grundlegende Struktur eines Befehls sieht folgendermaßen aus:
befehl [optionen] [parameter]
1. befehl (Verb)
Dies ist der Hauptteil des Befehls und beschreibt die Aktion, die ausgeführt werden soll.
Es handelt sich in der Regel um ein Verb, das angibt, welche Operation vorgenommen wird.
2. [optionen] (Optional)
Optionen modifizieren das Verhalten des Befehls.
Sie sind normalerweise kurz (z. B. -l) oder lang (z. B. --long).
Optionen sind optional und ermöglichen einem Befehl genauere Anweisungen mitzuteilen.
3. [parameter] (Optional)
Parameter geben dem Befehl zusätzliche Informationen, auf welche Objekte oder Dateien die Aktion angewendet werden soll. Ein Parameter könnte beispielsweise der Name einer Datei oder eines Verzeichnisses sein.
FLOWWER.exe zeigt Details zu einem Befehl (Verb) an, indem die Option “–help” verwendet wird, z.B.:
flowwer.exe download --help
^----- Option
^-------------- Verb
^------------------------- Befehl
Für einige Verben kann über “–verbose” eine detaillierte Ausgabe aktiviert werden, z.B.:
flowwer.exe status -a *Beispiel-Token* -t beispielfirma --verbose
^----- Option
^------------------- Parameter
^-------------------------------------- Parameter
^--------------------------------------------------- Verb
^-------------------------------------------------------------- Befehl
Starten Sie FLOWWER.exe ohne Parameter, um eine Übersicht aller Befehle zu erhalten:
C:\> flowwer.exe
FLOWWER.exe v23.11.0-100-ga9a47f510
Copyright (c) DotNetFabrik GmbH (www.dotnetfabrik.de)
ERROR(S):
No verb selected.
statusextended Abrufen von Statusinformationen für ein FLOWWER-Konto basierend auf einem erweiterten Filter
status Abrufen von Statusinformationen für ein FLOWWER-Konto
downloadextended Herunterladen von Dokumenten (mit erweiterten Filteroptionen) aus einem FLOWWER-Konto
download Herunterladen von Dokumenten aus einem FLOWWER-Konto
upload Lokale Dateien in ein FLOWWER-Konto hochladen
user Informationen über den authentifizierten Benutzer anzeigen
help Display more information on a specific command.
version Display version information.
Hilfe und Support: https://www.flowwer.de oder support@flowwer.de