Wissensdatenbank

Die Wissensdatenbank ergänzt die FAQs, die Dokumentation und die Erläuterungen zur Benutzeroberfläche um weiterführende Artikel, Best Practices und Tipps.

Themen, die hier behandelt werden, greifen Aspekte auf, die in den anderen Bereichen nicht vollständig abgedeckt sind – von speziellen Anwendungsszenarien bis hin zu optimierten Arbeitsabläufen. Ziel ist es, Ihnen einen noch umfassenderen Einblick in den effektiven Einsatz von FLOWWER zu bieten und Sie bei individuellen Fragestellungen zu unterstützen.

Wir erweitern diesen Bereich laufend und freuen uns über Ihre Anregungen und Ergänzungsvorschläge.

Unterseiten

2-FA mit FreeOTP
Beispiel-Workflows
In diesem Bereich wird erklärt, wie Anforderungen aus der Praxis mit Flowwer gelöst werden können. Er soll als Inspiration für ähnliche Themen dienen.
Beispiele benutzerdefinierter Datenfelder
CompanyMail: E-Mail-Eingang prüfen
Was zu tun ist, wenn E-Mails über CompanyMail nicht wie erwartet in FLOWWER erscheinen.
Datenschutz und Sicherheit
DATEV
Fehler bei Start der App
Fibu-Notiz in den Beleg einstempeln
FLOWWER bietet die Möglichkeit, den Inhalt der Fibu-Notiz in Ihr Belegbild einstempeln zu lassen, sodass diese beim Download des Beleges oder der Übergabe in eine andere Buchhaltung auf dem Belegbild sichtbar ist.
Filtern von Dokumenten nach Zeitraum
FLOWWER-Agent - Beispiele
Hier finden Sie Anwendungsbeispiele mit FLOWWER-Agent.
Freigegebene Dokumente automatisch übertragen
FTP-Upload einrichten
JS-PreflightCheck fehlgeschlagen – was nun?
Löschen eines Flowws
Anleitung, um einen Flow(w) zu löschen ohne Dokument zu verlieren.
Muss die IBAN ein Pflichtfeld sein?
OCR – selbstlernend und mit Eingabehilfe
Persönliches Kennwort zurücksetzen
Rechnungseingangsbuch
Ein Rechnungseingangsbuch dient in der Buchhaltung dazu, den Überblick über alle eingehenden Rechnungen eines Unternehmens zu behalten.
SSO mit Entra ID einrichten
Support-Leitfaden
So unterstützen Sie uns optimal bei Supportanfragen.
Überweisungen
Verfahrensdokumentation
Die Verfahrensdokumentation beschreibt den gesamten Prozess der Finanzbuchhaltung, insbesondere im Kontext des ersetzenden Scannens und der digitalen Archivierung.
Vorgehensweise Tippgeber-Referenz