Fehlercodes DATEV-Übertragung

Falls bei der Übertragung von Dokumenten an DATEV etwas nicht klappt, wird je nach Ursache ein entsprechener Fehlercode angezeigt. Nachfolgend eine (nicht vollständige) Auflistung der bekannten Fehlercodes und ggfls. entsprechene Lösungsvorschläge.

Bitte beachten Sie auch: https://apps.datev.de/help-center/documents/1046334

Code 400

Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben. Dazu gehört:

  • Das übertragene Dokument ist größer als 20 MB
  • es sich um keine pdf-Datei handelt (sondern z.B. WORD, Excel, etc)

Code 403

Dieser Fehlercode wird als “Zugriff verweigert” übersetzt - in der Regel tritt er bei fehlenden Rechten (siehe Rechteverwaltung DATEV) auf. Wenn Sie DATEV Rechnunsdatenservice 1.0 (RDS 1.0) verwenden, prüfen Sie bitte, dass in der DATEV Rechteverwaltung Online der Rechnunsdatenservice 1.0 aktiv ist und in MyDATEV Mandantenregistrierung bestellt wurden.
Weitere Infos finden Sie hier: https://apps.datev.de/help-center/documents/1007329

Code 404

Der Fehler 404 deutet darauf hin, dass

  • entweder in DATEV Unternehmen Online kein Bestand oder der Bestand unvollständig angelegt ist oder
  • eine falsche Berater- oder Mandantennummer hinterlegt ist oder
  • der eingestellte Wirtschaftsjahresbeginn nicht mit dem Wirtschaftsjahresbeginn in DATEV übereinstimmt oder dass keine Rechnungseingangs- und Ausgangsbücher für das aktuelle Jahr angelegt wurden.

Code 409

Fehler 409 ist ein grundsätzlich ein Dublettenfehler, kann jedoch mehrere Bedeutungen haben.
In jedem Fall ist das Dokument bereits bei DATEV vorhanden.
Daher wird eine erneute Übertragung von DATEV abgelehnt.

Eine mögliche Lösung ist, den entsprechenden Beleg in DATEV Unternehmen Online zu löschen.
Leeren Sie dabei bitte auch den Papierkorb in DUO.

Code 409 (Conflict)

Code 409 (Processed)