Floww-Beispiel: Rechnungsfreigabe mit Bagatellgrenzen & Vier-Augen-Prinzip
Ein praxisnahes Beispiel für die Konfiguration eines Flowws mit Bagatellgrenzen und Vier-Augen-Prinzip.
Kategorien:
Begriffe:
Zweck
Dieser Floww stellt sicher, dass kleinere Rechnungen schnell freigegeben werden, während höhere Beträge strenger geprüft werden. Ab 5.000 € greift zusätzlich das Vier-Augen-Prinzip.
Aufbau des Flowws
Der Floww besteht aus vier Stufen. Jede Stufe ist mit einer Bagatellgrenze versehen, sodass nachfolgende Stufen übersprungen werden, wenn der Rechnungsbetrag niedriger liegt.
-
Prüfung durch Sachbearbeiter
- Bagatellgrenze: bis 300 €
- Freigeber: 1 Person (Sachbearbeiter)
→ Rechnungen bis 300 € sind nach dieser Stufe endgültig freigegeben.
-
Freigabe durch Kostenstellenleiter
- Bagatellgrenze: bis 2.000 €
- Freigeber: 1 Person (Kostenstellenleiter)
→ Rechnungen über 300 € bis 2.000 € müssen hier freigegeben werden.
-
Freigabe durch Abteilungsleitung
- Bagatellgrenze: bis 5.000 €
- Freigeber: 1 Person (Abteilungsleiter)
→ Rechnungen über 2.000 € bis 5.000 € erreichen diese Stufe.
-
Vier-Augen-Prinzip in der Geschäftsführung
- Bedingung: ab 5.000 €
- Freigeber: 2 Personen (Geschäftsführung + weiterer Entscheider)
→ Hier sind zwingend zwei Freigaben nötig. In den Stufenregeln wird „Mehrere Freigaben erforderlich = 2“ gesetzt.
Besonderheiten
Bagatellgrenzen
Bagatellgrenzen sorgen dafür, dass niedrigere Beträge frühzeitig abgeschlossen werden und nicht unnötig durch alle Stufen laufen.Vier-Augen-Prinzip
Ab 5.000 € sind zwei Freigaben erforderlich. Dies verhindert, dass eine einzelne Person allein über große Beträge entscheidet.Direkte Stufen-Erhöhung
Falls gewünscht, kann bestimmten Entscheidern erlaubt werden, alleine freizugeben, auch wenn eigentlich mehrere Freigaben vorgesehen sind.Beispiel aus der Praxis
- Eine Rechnung über 150 € wird in Stufe 1 endgültig freigegeben.
- Eine Rechnung über 4.500 € läuft bis Stufe 3 und wird dort durch eine Person abgeschlossen.
- Eine Rechnung über 12.000 € erreicht Stufe 4: zwei unterschiedliche Entscheider müssen freigeben.
Rückmeldung
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für das positive Feedback!
Vielen Dank für das ehrliche Feedback!
Wir würden uns über einen Verbesserungsvorschlag sehr freuen.