FLOWWER 2024/Q3

Zusammengefasste Changelogs für den Zeitraum 2024/Q3.

  • Zustandsvalidierung (#1575 / 30.09.2024)
    FLOWWER zeigt jetzt blockierte Dokumente an, die sich in der Freigabe befinden, jedoch keine verfügbaren Freigeber haben.
    Benutzer mit entsprechender Berechtigung bekommen eine Hinweisleiste mit Zuweisungsfunktion eingeblendet.
    Diese ermöglicht es, die Verantwortung für ein blockiertes Dokument zu übernehmen und andere Admins darüber zu informieren.
    Zusätzlich wird im Freigabemonitor eine rote Blockade-Gruppe angezeigt, um solche Dokumente hervorzuheben.

  • Neue Funktionalität für “Mehrfachfreigabe verbieten” (#1321 / 24.09.2024)
    Die Floww-Einstellung “Mehrfachfreigabe verbieten” wurde erweitert und bietet nun drei Optionen:

    1. Aus: Mehrfachfreigabe ist erlaubt.
    2. Mehrfachfreigabe für Abwesenheitsvertretung erlauben: Mehrfachfreigabe bleibt möglich, wenn eine Abwesenheitsvertretung eingreift.
    3. Mehrfachfreigabe niemals erlauben: Mehrfachfreigabe wird strikt verhindert, auch bei Abwesenheitsvertretungen.

    Diese Erweiterung sorgt für mehr Flexibilität und verbessert die Einhaltung des 4-Augen-Prinzips in allen Szenarien.

  • Dokument-Zuweisung kann auf Supervisoren beschränkt werden (#1562 / 17.09.2024)
    Als zusätzliche Beschränkung, Berechtigungen sind unverändert notwendig bzw. werden geprüft.
    Nützlich in Verbindung mit Sofortfreigabe-Flowws.

  • Sofortfreigabe-Flowws (#1556 / 06.09.2024)
    Dieses Feature ermöglicht es, Dokumente automatisch freizugeben, sobald sie einem Floww mit aktivierter Sofortfreigabe zugewiesen werden.
    Die Aktivierung erfolgt direkt am Floww. Die Sofortfreigabe unterliegt den gleichen Protokollierungsstandards wie reguläre Freigaben und ist durch Benutzerberechtigungen abgesichert.

  • E-Rechnung: BT-133 wird für die Vorbelegung der Kostenstelle verwendet (#1548 / 06.09.2024)
    Im Kontext von BT-133 wird für E-Rechnungen festgelegt, wie die Kostenstelle des Bestellers integriert werden kann.

  • Nettobetrag in Belegaufteilung (#898 / 21.08.2024)
    In der Belegaufteilung von FLOWWER können nun zusätzlich zu den Bruttobeträgen auch Nettobeträge erfasst werden. Diese Funktion erleichtert die Weiterverrechnung von Teilen einer Rechnung an andere Unternehmen.

  • Alternativer Anzeigename für Datenfelder (#1503 / 20.08.2024)
    Es ist jetzt möglich, über die Regeln für Datenfelder alternative Anzeigenamen festzulegen.
    So kann beispielsweise das Feld KOST2 als „Kostenträger“ definiert werden, um die Bezeichnungen besser an individuelle Anforderungen anzupassen.

  • Abwesenheitsvertretung – Einschränkungen und Verbesserungen bei der Auswahl (#1068 / 09.08.2024)
    Die Auswahl der Abwesenheitsvertretung wurde optimiert. In Konten mit mehreren FLOWWER-Unternehmen kann die Liste der möglichen Vertreter eingeschränkt werden.
    Aktivierbar ist die Einstellung im Bereich Basisdaten / Sicherheit der Systemeinstellungen.

  • Ansicht ‘Freigegebene Dokumente’ (#1551 / 08.08.2024)
    Die Ansicht zeigt jetzt alle aktiven Schnittstellen an, unabhängig davon, ob freigegebene Dokumente vorliegen. Diese Änderung vermeidet Verwirrung, dass Schnittstelleneinträge scheinbar verschwanden, wenn keine freigegebenen Dokumente mehr vorhanden waren.

  • Benutzernotiz wird in Volltextsuche erfasst (#1538 / 02.08.2024)

  • Separate Regeln für Datenfelder für “Beginn der Leistung” (#1440 / 13.07.2024)
    Sehr häufig wird nur das Leistungsdatum, jedoch nicht der Beginn der Leistung genutzt. Daher sind nun die Regeln für “Beginn der Leistung” unabhängig von den Regeln für “Leistungsdatum” bearbeitbar.

  • Überarbeitung des Floww-Editors (#1547 / 05.08.2024)
    Die Oberfläche zur Bearbeitung von Flowws bzw. deren Einstellungen wurde überarbeitet.

  • Kompaktes Fenster für Lieferantenauswahl/-bindung (#1522 / 21.07.2024)
    Das Fenster zur Lieferantenauswahl/-bindung wurde dahingehend überarbeitet, dass die Dokumentvorschau sichtbar bleibt.

  • Mehrere Werte für KOST/KOST2 in Suchfilter (#1536 / 18.07.2024)
    Der Filter nach Kostenstellen in der erweiterten Suche wurde überarbeitet.
    Es ist nun möglich, mehrere Kostenstellen als Filterwert zu hinterlegen.
    Auf diese Weise kann eine ‘oder’-Suche realisiert werden.
    Beispiel: ‘Alle Dokumente mit Kostenstelle 100 oder Kostenstelle 200’.

  • Überarbeitete Einstellungen für Schnittstellen (#1533 / 15.07.2024)
    Die Einstellungen für Schnittstellen wurden überarbeitet.

  • FlexReport: Schnellfilter KOST/KOST2 (#1529 / 14.07.2024)
    Der FlexReport-Schnellfilter kann nun getrennt auf KOST und KOST2 filtern.
    Damit ist eine Auswertung auf z.B. “Kostenstelle: 10000” und “KOST2: 950” möglich.

  • Sachkonto-Länge je Unternehmen (#1531 / 12.07.2024)
    Die Länge der Sachkonten kann je FLOWWER-Unternehmen festgelegt werden.

  • Erweiterte Suche für FlexReport mit Belegaufteilung (#1532 / 12.07.2024)
    Es ist nun möglich, eine Abfrage der erweiterten Suche für FlexReport zu verwenden und zusätzlich Daten der Belegaufteilung expandieren zu lassen.

  • Option zur Erzwingung des Standardsteuersatz (#1493 / 13.07.2024)
    Triggers and Jobs wurde um eine Funktion erweitert, die den Steuersatz aller Positionen einer E-Rechnung durch den Standardsteuersatz des Unternehmens ersetzt.