Changelogs für das zweite Quartal 2025

Checkliste

Einführung der dokumentbezogenen Checkliste.
Aufgaben können dokumentenindividuell erfasst und Floww-Stufen zugeordnet werden.
Solange offene Einträge bestehen, kann das Dokument die Floww-Stufe des Checklisteneintrags nicht verlassen.
Alle Vorgänge an der Checkliste werden automatisch protokolliert.

Weitere Änderungen

  • Erweiterung der Zusammenführung von PDF und XML bei CompanyMail (#1623 / 28.05.2025)
    Es werden nun auch .xml-Dateien aus E-Mails berücksichtigt, die als Anhang des Typs application/octet-stream definiert sind.

  • Neue Benutzereinstellung “Dokumentenname dauerhaft sichtbar” (#1666 / 27.05.2025)
    Über die neue Benutzereinstellung „Eingabe ‚Dokumentenname‘ immer sichtbar“ kann das Eingabefeld zur Umbenennung dauerhaft eingeblendet werden.

  • Suchfeld für Unternehmen und Flowws bei Upload (#1662 / 23.05.2025)

  • Öffnen von Dokument aus Vorschau als normale Seite (#1663 / 22.05.2025)
    Das Vorschau-Popup wurde um einen Button ergänzt, welcher das gezeigte Dokument als normale Seite öffnet.

  • Neue Regel für Datenvalidierung “Rechnungsdatum darf nicht vor aktuellem Datum liegen” (#1595 / 21.05.2025)
    Hiermit werden Tippfehler und ggfs. Verschwinden der Rechnung in der Buchhaltung vermieden.

  • Benutzerprofil speichert, ob Freigabeinfo geöffnet/geschlossen ist (#1660 / 19.05.2025)

  • Positionen aus E-Rechnung sind auch ohne Belegaufteilung sichtbar (#1643 / 12.05.2025)
    Ermöglicht eine einfache Sichtprüfung zwischen PDF und XML-Teil einer ZUGFeRD-Rechnung ohne die Belegaufteilung verwenden zu müssen

  • E-Rechnung: Visualisierung führt Artikelnummer auf (#1656 / 12.05.2025)
    Die Visualisierung von E-Rechnungen wurde ergänzt um die Artikelnummer der Positionen.

  • FlexReport: “Eigene Referenz” und “Fremde Referenz” (#1654 / 12.05.2025)
    Die Felder “Eigene Referenz” und “Fremde Referenz” sind nun für die Ausgabe durch FlexReport auswählbar.

  • Verbotene Mehrfachfreigabe verhindert Selbstnominierung (#1338 / 12.05.2025)
    Ist die Option “Mehrfachfreigabe verbieten” aktiviert, werden nun Freigeber, welche bereits ein Dokument freigegeben haben, nicht in Liste möglicher Nominierungen aufgenommen

  • Ergänzung der Benutzeroberfläche: Statusinfo (kompakt) (#1642 / 28.04.2025)

  • E-Rechnung: Visualisierung führt IBAN auf (#1651 / 11.04.2025)

  • E-Rechnung: keine Data-Prediction (#1649 / 10.04.2025)
    Die automatische Datenvorhersage wurde deaktiviert, da E-Rechnungen bereits alle nötigen Informationen präzise enthalten – FLOWWER kann diese zuverlässig verarbeiten.

  • Einladungs E-Mail erneut versenden. (#1438 / 10.04.2025)
    Erweiterung des Mail-in-/out Protokoll, so dass bereits erfolgreich zugestellte Einladungs- und Willkommensmails erneut versendet werden können.

  • Eingebettete Dateien aus XML-Rechnungen werden zu FLOWWER-Anhängen (#1448 / 09.04.2025)
    FLOWWER erkennt jetzt eingebettete Dateien im XML-Teil elektronischer Rechnungen (z. B. Arbeitsnachweise bei ZUGFeRD oder XRechnung) und übernimmt sie als separate FLOWWER-Anhänge. Sie werden nicht mehr ins PDF eingebettet, sondern klar getrennt dargestellt.

  • E-Rechnung: Lieferscheinnummer wird ausgelesen und visualisiert (#1647 / 09.04.2025)

  • Anhänge aus ZUGFeRD-PDFs werden zu FLOWWER-Anhängen (#1646 / 08.04.2025)
    FLOWWER übernimmt jetzt auch Dateien, die an ZUGFeRD-PDFs angehängt sind. Diese PDFs enthalten neben der eingebetteten XML-Rechnung gelegentlich zusätzliche Anhänge. Solche Dateien werden nun als eigene FLOWWER-Anhänge gespeichert und nicht mehr ins PDF übernommen.

  • E-Rechnung: Visualisierung führt Leistungszeitraum jeder Position auf (#1610 / 01.04.2025)