Changelogs für das dritte Quartal 2025

Verbesserte Dublettenwarnung (#1665)

Die Dublettenwarnung wurde optimiert:

  • Schnellere Reaktion: Änderungen am aktuellen Dokument führen nun sofort zu einer aktualisierten Dublettenprüfung. Hinweise auf mögliche Dubletten auf Basis von Dokumenteigenschaften erscheinen deutlich schneller als zuvor.
  • Bessere Sichtbarkeit: Dubletten werden nun nicht mehr nur durch den Button angedeutet. Stattdessen erhält die gesamte Dokumentvorschau einen farbigen Rahmen:
    • Orange kennzeichnet eine potenzielle Dublette basierend auf identischen Dokumenteigenschaften.
    • Rot zeigt eine Hash-Dublette (identischer Dateifingerabdruck) an.

Diese Verbesserungen erhöhen sowohl die Reaktionsgeschwindigkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit der Dublettenprüfung.

Verbesserte Schnellsuche mit Dokument-ID-Erkennung

Die Schnellsuche erkennt jetzt automatisch die Eingabe von Dokument-IDs:

  • Wird im Suchfeld ausschließlich eine Ziffernfolge eingegeben, interpretiert FLOWWER dies als Suche nach Dokument-IDs.
  • Es können auch mehrere IDs gleichzeitig durchsucht werden – zulässige Trennzeichen sind Komma und Leerzeichen.
  • Sobald die Eingabe mindestens einen Buchstaben enthält, startet FLOWWER wie bisher eine Volltextsuche.

Bei einer Dokument-ID-Suche baut FLOWWER automatisch einen Pfad für das Archiv.
Von dort aus kann das Suchergebnis direkt in Flexreport oder die Mehrspaltenansicht übernommen oder weiter verfeinert werden.

KI-gestütztes System zur automatischen Rechnungserkennung

Die automatische Extraktion von Rechnungsdaten in FLOWWER wurde grundlegend überarbeitet. Anstelle des bisherigen, positionsbasierten Regelwerks kommt nun ein modernes, KI-gestütztes Erkennungssystem zum Einsatz.
Die wichtigsten Verbesserungen:

  • Deutlich höhere Erkennungsquote – auch bei unstrukturierten oder wechselnden Layouts
  • Kontextbasierte Analyse von Inhalten (z. B. USt-ID, Rechnungsnummer, Beträge)
  • Keine Regelpflege oder Nachtrainieren mehr erforderlich
  • Gewohnte Point-and-Click-Korrekturen bleiben weiterhin möglich
  • Verarbeitet wird ausschließlich innerhalb der FLOWWER-Infrastruktur. Es erfolgt keine Datenübertragung an externe Dienste.
  • Wichtig: Nachträgliches „Nachpflegen“ von Erkennungsergebnissen ist nicht mehr erforderlich – und nicht mehr vorgesehen.

Das neue System steht ab sofort schrittweise allen Kunden zur Verfügung.

Neue Zähleranzeige für Freigabebereiche

FLOWWER zeigt ab sofort die Anzahl der Dokumente in den freigaberelevanten Bereichen direkt an. Die Zähler werden für folgende Bereiche eingeblendet:

  • Eingang / Ungestartet
  • Freigabeliste
  • Freigegebene Dokumente
  • Abgelehnte Dokumente

Die Werte werden in Echtzeit aktualisiert. Geht beispielsweise im Hintergrund eine neue E-Mail mit einem Dokument ein, das dem aktuellen Benutzer zur Freigabe zugewiesen ist, wird der entsprechende Zähler sofort erhöht – ganz ohne Neuladen der Seite.

Das neue Feature schafft mehr Übersicht und hilft, keine offenen Aufgaben zu übersehen.