Mehrspaltenansicht

Die Mehrspaltenansicht in FLOWWER ist ein Layout der Benutzeroberfläche, das für verschiedene Datenmengen genutzt wird.
Welche Datenmenge in der Mehrspaltenansicht sichtbar ist, wird durch den aktuell geöffneten Bereich bestimmt.
Eine Datenmenge ist eine Anzahl von Dokumenten mit bestimmten Merkmalen.

Beispiele für Datenmengen:

  • Freizugebende Dokumente
    Dokumente, deren Freigabeprozess (Floww) in seinem aktuellen Zustand eine Aktion des aktuellen Benutzers erfordert.

  • Abgelehnte Dokumente
    Dokumente mit dem Freigabestatus „Abgelehnt“, die im Verantwortungsbereich des aktuellen Benutzers liegen.

  • Ungestartete Dokumente
    Dokumente, die entweder noch unzugewiesen oder nicht gestartet sind.

  • Explorer
    Individuell vom Benutzer definierte Datenmengen, z. B. über die erweiterte Suche oder den Explorer-Browser.


Aufbau der Mehrspaltenansicht

Das Layout besteht aus drei Spalten, die eine effiziente Bearbeitung und Ansicht von Dokumenten ermöglichen:

  1. Linke Spalte (Reiternavigation):
    Die linke Spalte bietet eine Reiternavigation mit drei Bereichen:

    • Dokumentenliste:
      Zeigt alle Dokumente der aktuellen Datenmenge. Gruppierungen und Sortierungen sind möglich.
    • Info/Notiz:
      Enthält wichtige Details zum Freigabeprozess sowie Kommentare zum ausgewählten Dokument.
    • Audit-Trail:
      Zeigt die Historie des Dokuments, einschließlich aller protokollierten Aktionen.

    Vorteil: Die Reiternavigation ermöglicht eine optimale Nutzung der Bildschirmfläche, da die Dokumentenliste bei Bedarf ausgeblendet werden kann.

  2. Mittlere Spalte (Dokumentvorschau):
    In der mittleren Spalte wird in erster Linie das aktuell ausgewählte Dokument sowie eventuell vorhandene Begleitdokumente angezeigt.
    Dies ermöglicht einen direkten Einblick in die Inhalte, ohne dass zusätzliche Fenster geöffnet werden müssen.
    Ein ggfls. hervorgehobener Protokolleintrag wird in diesem Bereich prominent dargestellt.

  3. Rechte Spalte (Dokumenteigenschaften):
    Die rechte Spalte zeigt die Dokumenteigenschaften, einschließlich der Belegaufteilung.
    Dank des großzügigen Platzangebots wird häufiges Scrollen vermieden, sodass alle relevanten Informationen übersichtlich dargestellt sind.


Vorteile der Mehrspaltenansicht

  • Effiziente Nutzung der Bildschirmfläche: Die Reiternavigation erlaubt es, nur benötigte Inhalte anzuzeigen und andere Bereiche auszublenden.
  • Klarheit: Die mittlere Spalte fokussiert auf die Dokumentenvorschau, während die linke und rechte Spalte zusätzliche Informationen bereitstellen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Anordnung reduziert die Notwendigkeit, häufig zu scrollen, insbesondere bei der Arbeit mit Dokumenteneigenschaften und der Belegaufteilung.